Sie sind hier
Meldung
Achtung ! Die Vorstandssitzung findet am 8.7.2009 an gewohntem Ort und zur gewohnten Zeit statt !
RECHTSMEDIZIN – PRAXISSCHWERPUNKTE -26.06.2009 Fortbildungsveranstaltung für (angehende) Fachanwälte gem. § 15 FAO (4-stündig) THEMENSCHWERPUNKTE: - Toxikologische Nachweisgrenzen – neueste Untersuchungsmethoden - Wert klinischer Diagnosen von erstbehandelnden Ärzten - Spuren stumpfer Gewalt: Biomechanik nach Körperregion, Haut- und Weichteile, Schädelverletzungen, Wirbelsäule und Rückenmark, Brustorgane, Bauchorgane, Becken und Extremitäten, periphere Blutgefäße, Differenzierung Selbst- vs. Fremdbeibringung.
.....kein Grund zum Feiern, so schloss der Festvortrag zum 10. Strafverteidigertag. Dass es keinen Anlass zur Beruhigung gibt ist ein Grundtenor der Strafverteidigertage bis heute. Die Themen, die der Strafverteidigertag während seiner 30 jährigen Geschichte aufgegriffen hat spiegeln die jüngere Rechtsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland wider. Das nunmehr vorliegende Buch - zu beziehen unter der ISBN 3-9808275-7-7 - gibt Einblick in die Auseinandersetzungen von einst und bietet jeweils einen Ausblick auf aktuelle Debatten.
Kursort und Termin Heidelberg Samstag, 05.12.2009, 1000 - 1800, Sonntag, 06.12.2009, 900 - 1300 Uhr (10 Stunden Seminarzeit) STVH- Mitgliedern wird ebenfalls der RAV-Mitgliedsrabatt eingeräumt. Weitere Infos im Download
Die Veranstaltung wendet sich in erster Linie an praktizierende Strafrechtler aus Gericht, Staatsanwaltschaft und Anwaltschaft. Der Austausch bisheriger Erfahrungen soll einen ersten Überblick über praktisch relevante Fragestellungen geben.Nach kurzen Eingangsreferaten soll viel Zeit für eine offene Diskussion unter Praktikern verbleiben.Podium: Elard Biskamp, Rechtsanwalt, Strafverteidiger
Eine ausgesprochen spannende Fortbildungsveranstaltung aus dem Bereich Rechtsmedizin wird am 2. März 2011 um 13 Uhr in den Räumen des Frankfurter Anwaltsvereins (R.110 B) stattfinden: Die Referenten Prof. Dr. Guitta Mall und Dr. H. Muggenthaler, beide Universitätsklinikum Jena, werden zu Fragen der
Für den 4. Mai 2011 hat die Vereinigung Hessischer Strafverteidiger mit der JVA Weiterstadt in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr eine Besichtigung der Anstalt mit anschließender Diskussion vereinbart. Vorgestellt werden sollen dabei die neuen Aufgaben der JVA Weiterstadt, u. a. der Strafvollzug, die neue Leitung der Einweisungsabteilung steht zur Er-klärung des Verfahrens für Nachfragen bereit. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir kurzfristig um Anmeldung bis zum 14.
Das HMdJ hat einen Entwurf zur Schaffung und Änderung hessischer Vollzugsgesetze - u. a. ein Hessisches Strafvollzugsgesetz (HStVollzG) und ein Hessisches Untersuchungshaftvollzugsgesetz (HUVollzG) - an die Strafverteidigervereinigung zum Zwecke der Stellungnahme übermittelt. Die Stellungnahmen zu diesen Vorhaben wurden durch die Kollegen Kai Guthke und Lefter Kitlikoglu gefertigt und an das Ministerium gesandt. Diese Stellungnahmen sind beigefügt.
Ein Blick ins Netz erleichtert ab und an die tägliche Arbeit: Anlage liefert die links (als Word Datei - einfach auf den link klicken)

Der neue Fachanwaltskurs der Hessischen Strafverteidigervereinigung hat nunmehr begonnen, wir wünschen allen teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen guten Erfolg! Kurstermine:
01.-04.12.2011, 09.-11.12.2011
Referenten: Ri OLG Axel Wendler
Ort: Hotel Oranien, Wiesbaden - Platter Straße 2 / Ecke Schwalbacher Straße
Termine: 21. April 2012 9.30 bis 17.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 150,00 Euro inkl. MWSt (Für Mitglieder der Vereinigung Wiesbadener Strafverteidiger e. V.), 230,00 Euro inkl. MWSt (Für Nichtmitglieder)
Referent: Prof. Dr. Dirk Fabricius, Frankfurt am Main
Ort: Gerichtsgebäude B, 1. Stock, Anwaltszimmer
Termin: 4. Mai 2012, 13.30 bis 17.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 83,30 Euro inkl. MWSt (Für Mitglieder der Vereinigung), 119,00 Euro inkl. MWSt (Für Nichtmitglieder)
Anmeldungen bitte an:sekretariat@strafverteidiger-hessen.de
Mit einer Rekordzahl an teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen ist am 27.03.2011 in Berlin der 35.Strafverteidigertag zu Ende gegangen. Der Eröffnungsvortrag des Freiburger Kollegen Dr.Malek, die Ergebnisse der diesmal acht Arbeitsgruppen und die Resolution zum Augsburger Strafverfahren gegen den Kollegen Stephan Lukas stehen als pdf-Download zur Verfügung.
Die Pressemitteilung zum Abschluß des Strafverteidigertags 2011 ist auf der Webseite des Organisationsbüros der Strafverteidigervereinigungen unter folgendem Link zu finden:
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Problematik der doppelten Vorsitzendenrolle am 2. und 4. Strafsenat des BGH gibt Anlass, Sie auf die Notwendigkeit der Erhebung einer Besetzungsrüge hinzuweisen.
Das Präsidium des BGH hat mit Beschluss vom 15.12.2011 für den Geschäftsverteilungsplan 2012 den Vorsitzenden Richter am BGH Ernemann zum Vorsitzenden des 2. und 4. Strafsenats bestimmt.
Zur Wahrung der Rechtwegeerschöpfung bei einer zu erhebenden Verfassungsbeschwerde müsste diese Besetzung jeweils gerügt werden.
anbei Informationen über den 36. Strafverteidigertag in Hannover.
Termin: 16.-18.03.2012

Liebe MitgliederInnen,
für Januar 2012 haben die Delegierten der Strafverteidigervereinigungen ein außerordentliches Treffen vereinbart. Einziger Tagesordnungspunkt ist die zukünftige Gestaltung der Strafverteidigertage.
Die jetzige Struktur – Eröffnungsvortrag Freitagabend, Arbeitsgruppen samstags mit anschließenden aktuellen oder historischen Vorträgen, Abschlussdiskussion am Sonntag – steht ebenso zur Diskussion wie die Inhalte.
Die Termine der Fortbildungsveranstaltungen 2012 sind nun in der Rubrik Veranstaltungen einsehbar.
Anbei Informationen zum studentischen Aufsatzwettbewerb der Stiftung der Hessischen Rechtsanwaltschaft zum Thema:
Kulturflatrate, Kulturwertmark oder Three strikes and you are out:
Wie soll mit Kreativität im Internet umgegangen werden?
Das Preisgeld beträgt 5.000,00 Euro.
*-*
*-*-*
*-*-*-*
*-*-*-*-*
Dr Vrstnd wnscht lln Mtgldrnnn nd Mtgldrn n glcklchs, gsnds nd rflgrchs ns Jhr 2013!!!!!!
*-*-*-*-*
*-*-*-*
*-*-*
*-*
*